
Gemeinwohlorientierte Organisationen stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen vertrauenswürdig kommunizieren, datensouverän agieren und gleichzeitig ihre Zielgruppen erreichen. Klassische Social-Media-Plattformen bieten zwar Reichweite, bergen aber Risiken – von Datenschutzproblemen bis hin zur Abhängigkeit von Algorithmen, die nicht immer im Einklang mit den Werten gemeinnütziger Arbeit stehen.
Das Fediverse, insbesondere Mastodon, bietet hier eine echte Alternative: eine dezentrale, wertebasierte und datenschutzfreundliche Kommunikationsplattform. Doch wie findet man als Organisation die passende Instanz, um erste Schritte zu wagen? Start Here Social ist ein praktisches Tool, das genau dabei hilft – ohne technische Vorkenntnisse und mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse von NGOs, Stiftungen und sozialen Initiativen.
Warum das Fediverse für gemeinwohlorientierte Organisationen relevant ist
Für Organisationen, die sich für Gemeinwohl, Nachhaltigkeit oder soziale Gerechtigkeit einsetzen, ist eine unabhängige und ethische Kommunikation essenziell. Das Fediverse ermöglicht genau das:
- DSGVO-konforme Kommunikation, da keine Nutzerdaten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Plattformunabhängigkeit, die sicherstellt, dass Inhalte und Communities auch langfristig erhalten bleiben – selbst wenn sich Plattformen ändern.
- Thematische und regionale Vielfalt, die es Organisationen erlaubt, gezielt Communities anzusprechen, die zu ihren Zielen passen.
Doch der Einstieg erfordert eine überlegte Entscheidung: Welche Instanz eignet sich für den ersten Auftritt? Welche ist thematisch oder regional passend? Und wie vermeidet man es, auf einer schlecht moderierten Plattform zu landen?
Hier kommt Start Here Social ins Spiel.

Start Here Social: Gezielte Instanzauswahl für NGOs und soziale Initiativen
Start Here Social wurde entwickelt, um Organisationen einen strukturierten Einstieg ins Fediverse zu ermöglichen. Statt sich durch unübersichtliche Listen zu kämpfen, erhalten Nutzer eine kuratierte Auswahl an Instanzen, die zu ihren spezifischen Anforderungen passen.
Wie das Tool funktioniert
Das Tool stellt vier zentrale Fragen, die für die Auswahl einer Mastodon-Instanz entscheidend sind:
- Sprachliche Ausrichtung: Soll die Instanz eine bestimmte Sprache priorisieren, um die Kommunikation mit der Zielgruppe zu vereinfachen – etwa für internationale NGOs oder lokale Initiativen?
- Regionale Nähe: Ist eine Instanz mit Fokus auf eine bestimmte Region oder ein Land gewünscht, um lokale Communities besser zu erreichen?
- Thematische Schwerpunkte: Gibt es Instanzen, die sich auf Themen wie Umwelt, Soziales, Bildung oder Menschenrechte spezialisiert haben und damit ideal zu den Zielen der Organisation passen?
- Größe und Stabilität: Soll es eine große, etablierte Instanz sein, die langfristige Sicherheit bietet, oder eine kleinere, thematisch fokussierte Plattform, die eine engagierte Community vereint?
Basierend auf diesen Kriterien generiert Start Here Social eine Liste passender Instanzen, die für den ersten Auftritt der Organisation infrage kommen. Das spart Zeit und minimiert das Risiko, eine ungeeignete Plattform zu wählen.
Praktische Vorteile für gemeinwohlorientierte Organisationen
Für NGOs, Stiftungen und soziale Initiativen bietet Start Here Social konkrete Mehrwerte:
1. Einfacher und risikoarmer Einstieg ins Fediverse
Bevor eine Organisation entscheidet, eine eigene Instanz zu betreiben, kann sie mit Start Here Social eine passende bestehende Instanz finden. Dort lässt sich ein Profil einrichten, erste Erfahrungen sammeln und die Plattform testen – ohne technischen Aufwand oder langfristige Verpflichtungen.
2. Zielgruppenspezifische Ansprache
Organisationen, die sich für lokal begrenzte Projekte oder internationale Kampagnen engagieren, können gezielt nach Instanzen suchen, die regional oder thematisch zu ihren Zielgruppen passen. Das ist besonders relevant, wenn es darum geht, engagierte Communities zu erreichen, die sich für ähnliche Werte einsetzen.
3. Flexibilität für langfristige Strategien
Da das Fediverse dezentral funktioniert, ist ein späterer Wechsel der Instanz ohne Datenverlust möglich. Organisationen können also zunächst auf einer bestehenden Instanz starten und später – falls gewünscht – eine eigene Instanz aufsetzen, ohne ihre Follower oder Inhalte zu verlieren.
Technische Grundlagen: ActivityPub und offene Daten
Start Here Social basiert auf ActivityPub, dem offenen Standard, der die Kommunikation zwischen Fediverse-Plattformen ermöglicht. Das bedeutet: Egal, für welche Instanz sich eine Organisation entscheidet – sie bleibt Teil eines vernetzten, interoperablen Ökosystems.
Die Plattform nutzt eine offene, community-kuratierte Datenbank, die regelmäßig aktualisiert wird. Das garantiert, dass Organisationen aktuelle und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Gleichzeitig fördert dieser Ansatz Transparenz – ein zentraler Wert für gemeinwohlorientierte Arbeit.
Der erste Schritt zur souveränen Kommunikation für den Gemeinwohlsektor
Start Here Social ist ein praktisches Werkzeug, das gemeinwohlorientierten Organisationen den Einstieg ins Fediverse erleichtert. Es hilft, informierte Entscheidungen zu treffen, Zeit zu sparen und von Anfang an auf einer passenden Plattform aktiv zu sein.
Für NGOs, Stiftungen und soziale Initiativen, die DSGVO-konform, zielgerichtet und wertebasiert kommunizieren möchten, ist das Fediverse eine starke Alternative. Mit Start Here Social finden sie die richtige Instanz, um erste Erfahrungen zu sammeln – und legen so den Grundstein für eine nachhaltige und unabhängige Social-Media-Strategie.
Teste Start Here Social und finde die passende Mastodon-Instanz für deine Organisation.
Brauchst du weitere Unterstützung bei der Präsenz deiner Organisation auf Mastodon? Alkis Kurul Sales & Marketing steht dir mit Expertise zur Seite – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.

Schreibe einen Kommentar