
Warum wir eine echte Alternative zu TikTok brauchen
TikTok dominiert den Markt für kurze Videos – aber mit massiven Datenschutzproblemen. Die Plattform sammelt nicht nur Nutzerdaten, sondern unterliegt auch chinesischer Gesetzgebung, was besonders für europäische Nutzer:innen und Unternehmen ein Risiko darstellt. Gleichzeitig fehlt es an echten Alternativen, die DSGVO-konform, dezentral und communityfreundlich sind.
Im Fediverse gibt es zwar bereits PeerTube – eine großartige Plattform für längere Videos (z. B. Tutorials, Vorträge, Dokumentationen). Doch für kurze, virale Clips im Stil von TikTok oder Instagram Reels fehlte bisher eine echte Alternative.
Genau hier kommt Loops.video ins Spiel.

Loops vs. PeerTube: Die richtige Videoplattform für deine Inhalte
PeerTube – ideal für lange Formate
PeerTube ist die etablierte Lösung im Fediverse für: ✔ Längere Videos (z. B. Podcasts, Vorträge, Tutorials) ✔ Dezentrales Hosting (jeder kann eine Instanz betreiben) ✔ DSGVO-konforme Nutzung (kein Tracking, Selbsthosting möglich)
Aber: PeerTube ist nicht optimal für kurze, schnelle Clips – genau die Nische, die Loops besetzt.
Loops – die TikTok-Alternative fürs Fediverse
Loops wurde speziell für kurze Videos entwickelt und bietet:
- ActivityPub-Integration → Videos erreichen Nutzer:innen auf Mastodon, Pixelfed & Co.
- DSGVO-konformes Hosting → Keine Abhängigkeit von US-Plattformen
- Einfache Bedienung → Optimiert für schnelle Uploads und Interaktionen
- Federierte Kommentare & Likes → Echte Community-Interaktion statt Algorithmen-Diktat

Schritt-für-Schritt: Loops in deiner Strategie einsetzen
1. Instanz wählen oder selbst hosten
- Für Einsteiger:innen: Nutze die offizielle Instanz loops.video (Beta).
- Für mehr Kontrolle: Hoste deine eigene Instanz (z. B. über Hetzner Cloud oder Uberspace). Tipp: In der DACH-Region gibt es bereits Hosting-Anbieter, die Loops unterstützen.
2. Account einrichten & mit dem Fediverse verknüpfen
- Registriere dich auf einer Loops-Instanz.
- Aktiviere Federation in den Einstellungen (falls du Admin bist).
- Folge Accounts auf Mastodon, PeerTube oder Pixelfed – und lass dich zurückfolgen. Beispiel: Wenn du einen Mastodon-Account für dein Projekt hast, kannst du jetzt Videos direkt aus Loops in deine Timeline einbinden.
3. Kurze Videos erstellen & verteilen
- Größe & Dauer: Maximal 40 MB, 1 Minute Länge.
- Dateiformat: Empfohlen: MP4 (andere gängige Formate werden unterstützt).
- Auflösung: Hochauflösend (1080p, 1440p oder 4K).
- Seitenverhältnis: 16:9 (Querformat) oder 9:16 (Hochformat).
- Teile den Loop auf Mastodon oder Pixelfed – Interaktionen fließen zurück in Loops.
4. Community-Interaktion nutzen
- Moderiere Kommentare aus dem Fediverse direkt in Loops.
- Nutze Collections, um Videos thematisch zu bündeln (z. B. für Kampagnen).
- Analysiere echte Engagement-Daten – ohne algorithmische Verzerrungen.
Loops testen – jetzt in der Beta, aber mit echten Vorteilen
Loops.video befindet sich noch in der Beta-Phase, was bedeutet, dass einige Funktionen noch weiterentwickelt werden. Dennoch bietet die Plattform bereits jetzt echte Möglichkeiten: Videos können hochgeladen, geteilt und mit Likes, Kommentaren sowie Shares versehen werden. Besonders spannend ist die federierte Interaktion mit Plattformen wie Mastodon, PeerTube und Pixelfed. So erreichen deine Inhalte Nutzer:innen über die Grenzen einer einzelnen Plattform hinaus – ganz ohne die typischen Algorithmen, die Aufmerksamkeit künstlich steuern.
Hier steht echte Interaktion im Mittelpunkt: Du bestimmst selbst, wer deine Inhalte sieht, und die Community entscheidet, was relevant ist. Loops ist kein perfektes Produkt, aber es ist eine echte Chance, Videokommunikation dezentral, datensouverän und ohne Manipulation zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar